Rauschen reduzieren
Mit Bildrauschen hat man in der Digitalfotografie häufig zu tun, insbesondere, wenn man mit hohen ISO-Werten arbeitet. Lightroom bietet die notwendigen Instrumente, um das Rauschen in den Griff zu bekommen.
Mit Bildrauschen hat man in der Digitalfotografie häufig zu tun, insbesondere, wenn man mit hohen ISO-Werten arbeitet. Lightroom bietet die notwendigen Instrumente, um das Rauschen in den Griff zu bekommen.
Bei der Arbeit im Bibliotheks-Modul muss man ständig zwischen der sogenannten Rasteransicht und der Lupenansicht wechseln, um Bilder zu sichten und zu beurteilen. Um diesen Workflow zu erleichtern, bietet Lightroom eine Vielzahl von Funktionen…
So praktisch die Paletten rechts und links im Lightroom-Interface auch sind – bei der Bildbearbeitung stören sie meistens. Damit man die Paletten nicht immer umständlich per Mausklick ausblenden muss, gibt es ein paar einfache…
Lightroom bzw. der Adobe DNG-Konverter bietet die Möglichkeit, bei der Umwandlung in DNG die original RAW-Datei einzubetten. Die Originaldaten bleiben somit erhalten. Wie man das Original wieder aus dem DNG-Container extrahiert, ist Thema dieses…
Bei der Palette „Objektivkorrektur“ gibt es zweierlei Möglichkeiten, um objektivbedingte Verzeichnungen oder Verzerrungen zu korrigieren. Lightroom bietet u.a. die Möglichkeit, mit Objektivprofilen zu arbeiten, wobei die Korrektur dann vollautomatisch von der Software ausgeführt wird.
Wenn ich Fotos per Email versenden möchte, kann ich dies auch über Adobe Lightroom tun. Das Programm nutzt dafür das Standard-Email-Programm des Betriebssystems. Wie das im Einzelnen geht, erfahrt ihr in diesem Tutorial.
Wer wie ich mit Adobes DNG-Format arbeitet, muss seine Bilder in dieses Format umwandeln. Dabei gibt es zunächst bestimmte Voreinstellungen zu beachten und es gibt drei Wege, um dies zu bewerkstelligen. Alles, was ihr…