Die Regler Sättigung und Dynamik
Den Sättigungsregler dürfte jeder kennen und auch schon benutzt haben. Gleiches gilt für den Regler Dynamik. Aber worin besteht eigentlich der Unterschied? In diesem Tutorial gehe ich auf die Unterschiede zwischen diesen beiden Reglern…
Weiterlesen
Die Gradationskurve
Die Gradationskurve ist wohl das effektivste, aber auch das am wenigsten verstandene Tool in einem Bildbearbeitungsprogramm. Aber keine Sorge. In diesem Tutorial gehe ich nur auf die Basics ein, damit auch jeder Einsteiger mit…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Diashow erstellen
Irgendwann möchte man seine Werke anderen präsentieren. Dafür bietet Adobe Lightroom das Diashow-Modul. Das ist mittlerweile so komplex geworden, dass es fast keine Wünsche mehr offen lässt. In diesem Tutorial zeige ich euch, wie…
Weiterlesen
Der Übersicht-Modus
Im sogenannten ‘Übersicht-Modus’ kann ich mir einen Überblick über eine Vielzahl von Bildern verschaffen. Anwendung findet diese Funktion immer dann, wenn man aus vielen Fotos einige für die Bearbeitung oder andere Zwecke heraussuchen muss.
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Der Solomodus in Adobe Lightroom
Die Paletten links und rechts neben dem eigentlichen Arbeitsbereich von Adobe Lightroom lassen sich per Mausklick auf den grauen Pfeil öffnen oder aber wieder schließen. In der Standardeinstellung von Lightroom führt dies jedoch dazu,…
Weiterlesen
Der Schärfe-Dialog
Quasi jede Digitalaufnahme, die im Rohdatenformat aufgenommen wurde, muss nachgeschärft werden. Dies ist systembedingt. In diesem Tutorial stelle ich den Schärfe-Dialog von Lightroom vor und erkläre die einzelnen Regler. Grundlagenwissen im Schärfen setzte ich…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Der Importdialog
Wer Lightroom das erste Mal öffnet, wird feststellen, dass keine Fotos vorhanden sind. Dies liegt daran, dass Lightroom nach dem sogenannten Katalog-Prinzip arbeitet. Fotos können nur angezeigt und bearbeitet werden, wenn diese zuvor in…
Weiterlesen