Stichwörter vergeben und synchronisieren
In Zeiten der Digitalfotografie hat man schnell einen Bilderbestand von mehreren Tausend Fotos zusammen. Damit man seine Bilder auch wiederfindet, muss man zwangsläufig Ordnung in den Bilderbestand bringen. Eine Möglichkeit ist das Arbeiten mit…
Weiterlesen
Rote Augen entfernen
Rote Augen durch den Einsatz von eingebauten Kamera-Blitzen gehören eigentlich der Vergangenheit an. Die meisten Kameras arbeiten heute mit einem “Vorblitz”, um diesen Effekt zu verhindern. Sollte es aber dennoch einmal passieren, bietet Lightroom…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Retro-Look erzeugen
Die Effekte-Palette und die darin enthaltenen Funktionen wie Vignette und Körnung kann man kreativ nutzen. In diesem Tutorial zeige ich, wie man mit wenigen Einstellungen ein Foto mit einem 70er-Jahre-Retro-Look erstellt.
Weiterlesen
Rauschen reduzieren
Mit Bildrauschen hat man in der Digitalfotografie häufig zu tun, insbesondere, wenn man mit hohen ISO-Werten arbeitet. Lightroom bietet die notwendigen Instrumente, um das Rauschen in den Griff zu bekommen.
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Raster- und Lupenansicht
Bei der Arbeit im Bibliotheks-Modul muss man ständig zwischen der sogenannten Rasteransicht und der Lupenansicht wechseln, um Bilder zu sichten und zu beurteilen. Um diesen Workflow zu erleichtern, bietet Lightroom eine Vielzahl von Funktionen…
Weiterlesen
Paletten temporär ausblenden
So praktisch die Paletten rechts und links im Lightroom-Interface auch sind – bei der Bildbearbeitung stören sie meistens. Damit man die Paletten nicht immer umständlich per Mausklick ausblenden muss, gibt es ein paar einfache…
Weiterlesen
Wir empfehlen:
Original RAW-Datei aus einem DNG-Container extrahieren
Lightroom bzw. der Adobe DNG-Konverter bietet die Möglichkeit, bei der Umwandlung in DNG die original RAW-Datei einzubetten. Die Originaldaten bleiben somit erhalten. Wie man das Original wieder aus dem DNG-Container extrahiert, ist Thema dieses…
Weiterlesen