Videos exportieren
Wenn ich in Lightroom seit Version 3 Videos in meinen Katalog importieren kann, muss ich die Videos auch exportieren können. Dies war zwar auch schon in der Vorgängerversion 3 der Fall, aber man hatte keinerlei Möglichkeiten, auf das Ausgabeformat Einfluss zu nehmen. Bislang wurden die Videos von Lightroom lediglich kopiert. Jetzt kann ich mit Version 4 meine Videos in verschiedenen Formaten exportieren.
Wir wählen das zu exportierende Video mit der Maus aus und wechseln mit Klick auf die Schaltfläche Exportieren in den Exportdialog:
Der Exportdialog unterscheidet sich nur dadurch von dem normalen Dialog, dass bei Videos einige Funktionen deaktiviert sind, weil sie beim Videoexport keinen Sinn machen.
Wir beginnen mit den Einstellungen für den Speicherort. Hier entscheide ich mich für den Desktop als Speicherort, aktiviere die Option In Unterordner ablegen und wähle einen Ordnernamen.
Da ich den Originalnamen des Videos beibehalten will, deaktiviere ich im nächsten Reiter die Option Umbenennen in.
Jetzt geht es zu den eigentlich wichtigen Exporteinstellungen für den Videoexport im Reiter Video. Komischerweise erkennt Lightroom nicht, dass ein Video exportiert werden soll. Da sieht man daran, dass die Option Videodateien einschließen deaktiviert ist. Ich setze hier einen Haken und kann jetzt die Rendereinstellungen vornehmen.
Unter Videoformate habe ich dreierlei Optionen:
DPX (Digital Picture Exchange) ist ein vom Kodak Cineon-Format abgeleiteter Standard, der häufig für die Arbeit mit Videoeffekten eingesetzt wird. Ein eher exotisches Format, daher für unsere Zwecke ungeeignet.
Bei diesem Format habe ich die Möglichkeit, die Framerate des Videos einzustellen.
H.264 ist ein stark komprimiertes Videoformat, das für die Wiedergabe auf mobilen Geräten weit verbreitet ist. Dies dürfte wohl der Standard für den Videoexport sein.
Habe ich diese Option angewählt, kann ich Einstellungen für die Videoqualität vornehmen. Ich entscheide mich für die maximale Qualität. Wollte ich das Video ins Netz stellen oder für ein Smartphone o.Ä. exportieren, wäre im ersten Fall Mittel und im letzteren Fall Niedrig die Einstellung der Wahl.
Original exportiert das Video im Format und in der Geschwindigkeit des Originalclips.
Da hier keinerlei Kompression vorgenommen wird, werden je nach Ausgangsmaterial riesige Dateien gerendert. Das sollte man im Hinterkopf haben.
Zum Schluss möchte ich noch meine Copyrightinformationen anhängen und das war’s schon.
Mit Klick auf die Schaltfläche Exportieren kann ich den Vorgang abschließen.
